Closures and Module System for Java on Christmas 2012?
Mark Reinhold, Chief Architect of the Java Platform Group at Oracle, announced that a quarted of JSRs was submitted to the JCP. JSR 336 defines the Release Content for Java SE 7. JDK 7 is planned for...
View ArticleAus Hudson wird Jenkins
Die Abstimmung über die Zukunft oder besser den künftigen Namen des Continuous Integration Servers Hudson ist beendet und ab sofort wird der neue Name Jenkins sein. Genaue Hintergründe gibt es auf der...
View ArticleBuildmanagement mit Gradle
Gradle schickt sich an, die beiden Buildmanagement-Schwergewichte in der Java-Welt – Ant und Maven – zu beerben. Ganz neu ist Gradle nicht mehr, allerdings steht nach drei Jahren intensiver...
View ArticleCloud Foundry for the rescue?
Today VMWare announced cloud foundry. In short, cloud foundry is for cloud computing what the spring framework was for Java EE: simplicity, productivity, portability. While cloud computing (you know,...
View ArticleLoad testing GWT applications with Selenium 2 and Gradle
This post shows how to do a load test on a GWT application that runs in production mode. Production mode means the application is deployed to a web server and only reachable through the HTTP protocol....
View ArticleContinuous Integration Patterns
Julian Simpson hat einige Patterns und Best Practices rund um das Thema Continuous Integration zusammengestellt, deren Lektüre lohnt: Build Patterns to Boost your Continuous Integration Einsortiert...
View ArticleMaven Tipp – Fail-fast mit dem Enforcer Plugin
Fehler und Probleme so schnell wie möglich zu finden und damit eine langwierige und ärgerliche Fehlersuche zu vermeiden, ist das Ziel des Fail-fast Gedankens, von dem auch Buildsysteme profitieren...
View ArticleAtlassians Bamboo 3.1 – Per Task zum Continuous Deployment
Atlassian hat mit der Version 3.1 von Bamboo das Konzept der Builder durch Tasks ersetzt und hat damit nach dem Einführen von Build Stages und Artifact Sharing einen weiteren Schritt zur out-of-the-box...
View ArticleIntelliJ with JDK7 support
While the Eclipse IDE will release in June without JDK 7 support (we already mentioned that a while ago), IntelliJ managed to push out full support for the upcoming JDK release in version 10.5… The...
View ArticleMaven Tipp – API-Kompatibilität mit dem Animal Sniffer Plugin sicherstellen
Möchte man in einem Maven Projekt gegen eine bestimmte Version einer API entwickeln, lässt sich das sehr elegant mit dem Animal Sniffer Plugin sicherstellen. Das Plugin prüft dazu, ob die eigenen...
View ArticleSVN-Git-Integration
Die Firma TMate hat mit SubGit eine Software vorgestellt, die in ein SVN- ein Git-Repository integriert, so dass man sowohl mit Git- als auch SVN-Clients arbeiten kann. Die Änderungen zwischen den...
View ArticleSonar 2.8 mit Unterstützung für manuelle Code Reviews
Heute veröffentlichte das Sonar Team die Version 2.8 ihrer Quality Management Platform. Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass mit diesem Release auch erstmalig manuelle Code Reviews...
View ArticleAnwendungsfehler frühzeitig erkennen mit JSF Development Stages
Development Stages sind eines der mit JSF 2.0 eingeführten neuen Features. Das Konzept wurde von Ruby on Rails übernommen und ermöglicht es Anwendungsentwicklern der Laufzeitumgebung mitzuteilen an...
View ArticleZu lange Testlaufzeiten? Divide and Conquer!
“Slow Machine” ist eines der häufigsten anzutreffenden Anti-Patters in Build-Umgebungen mit zentralen Continuous Integration Servern. Sehr anschaulich zeigt Atlassian in ihrem Post “Pipelining the...
View ArticleAutomatisierte Selenium-Tests mit Maven
Funktionale Oberflächentests mit Selenium stellen eine effektive Methode zur Erhöhung der Qualität einer Webanwendung dar. Seit Selenium 2.0 können die Tests dabei durch die Unterstützung von HtmlUnit...
View ArticleIntegrating Selenium 2 with Ant
We recently integrated Selenium 2 into the Ant build of one of our projects. In this blog post I will show you how you can integrate your automated JUnit based Selenium 2 tests with Ant. If you are...
View ArticleSubversion 1.7.0 veröffentlicht
Subversion 1.7.0 wurde am 11. Oktober 2011 veröffentlicht. Die vollständigen Release Notes befinden sich hier. Zu den Neuerungen gehört ein neues Subcommand namens svn patch sowie eine Zentralisierung...
View ArticleAccessing Maven Properties From Your Code
The Maven POM hosts a number of implicit and explicit properties which you can use to flexibly configure your build. Besides a set of pre-defined properties such as the POM’s properties (e. g....
View ArticleCreating a maven repository using maven
When hosting your own public maven repository (e.g. for your cool open source project), you know that it is necessary to provide md5 and/or sha1 hashes for your artifacts or maven won’t download...
View ArticleBamboo 3.4 released!
Atlassian just released Bamboo version 3.4. Continuous Integration and Release Management Any build server can mindlessly run your builds over and over. Go further with automated building, testing,...
View Article